Die Welle der Next Generation rollt an -

25. Jun 2024

Auch US-Jungstar Shelton und Danish-Dynamit Rune am Start

ATP Tour 500 – Euro 2,540 Mio. – 19. bis 27. Oktober 2024

Ben Shelton reichert die Vertreter der Next Gen an

Der Trend für die diesjährigen Swiss Indoors (19. bis 27. Oktober) ist der Freund der Next Generation. Alles deutet darauf hin, dass die bisher verpflichteten Spieler die Hierarchie an der Weltspitze einreissen werden. Erstmals in Basel startet der US-Jungstar Ben Shelton (ATP 14). Der 21-Jährige Linkshänder ist ein typisches Produkt des amerikanischen College-Tennis. Am letzten US-Open tauchte der Rookie im Halbfinal auf. Sein Serviceball erreicht schon mal die Geschwindigkeit von 239 km/h. Aus Schongründen wird der US-Jungstar auf eine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris verzichten.


Holger Rune, der ungeschliffene Diamant, zurück in Basel

Zum sportlichen Bürgenstock der grössten Talente im Welttennis zählt Holger Rune (ATP 15), der im Vorjahr mit Teilzeit-Coach Boris Becker anreiste und in der St. Jakobshalle bis in den Halbfinal vorstiess. Ein Jahr zuvor sorgte der 21-jährige Däne mit dem Sieg in Paris-Bercy (ATP 1000) für Aufsehen. Der Musterathlet katapultierte sich auf Rank 4 der ATP Weltrangliste. Doch in der Zwischenzeit bestätigt sich immer mehr: Holger Rune ist ein ungeschliffener Diamant, was seine Achterbahnfahrt erklärt. Nun blickt die Tenniswelt gespannt auf die weitere Entwicklung des Jungstars.


Attraktives Teilnehmerfeld gewinnt an Profil

Bereits heute steht das diesjährige Gerippe mit einem aussergewöhnlich breiten Spitzenfeld fest. Aktuell sind neben Ben Shelton und Holger Rune die Top Ten Spieler Andrey Rublev, Hubert Hurkacz, Casper Ruud und Stefanos Tsitsipas gemeldet. Der letztjährige Swiss Indoors Finalist Hurkacz stand im Ranking noch nie so gut da; er erreichte zuletzt in Halle nach Topleistungen auf Rasen das Endspiel. Die bevorstehende Grossanlässe in Wimbledon und an den Olympischen Spielen werden aufzeigen, ob der eine oder andere Spieler noch in das Format und Budget der diesjährigen Swiss Indoors passt.


Stan Wawrinka und Dominic Stricker vertreten die Schweizer Farben

Kann Stan Wawrinka (ATP 93) noch einmal zu einem Höhenflug ansetzen, lautet die grosse Frage. Der dreifache Grand-Slam-Sieger wird zum 17. Mal am Schweizer Tennishöhepunkt in Basel starten, an dem ihm die Sympathien des Publikums förmlich zufliegen. Der Vaudois wird, wenn nötig, eine Wild Card des Turniers beanspruchen, genauso wie der Schweizer Emporkömmling Dominic Stricker (ATP 151), der sein Programm nach langer Verletzungspause in Wimbledon wieder aufnimmt.


Beförderung in der Organisation

Der Verwaltungsrat der Swiss Indoors stellt sich den wachsenden Herausforderungen des Grossanlasses und nominiert die beiden langjährigen Mitarbeiter Massimiliano Iuliano (49) und Simone Weiss (41) zu Vorsitzenden der Turnierorganisation. Massimiliano Iuliano zeichnet neu als Head of Venue Operations, und Simone Weiss als Head of Event Services. Mit diesen Ernennungen werden Symbiose und Effizienz zwischen Management und Turnierorganisation verstärkt.

Tickets im Vorverkauf

Tickets können online sowohl via Swiss Indoors Website als auch über die Website von Ticketcorner bestellt werden.

Ticket-Online
Ticket-Vorverkaufsstellen
Ticket-Hotline
Logen / Membercards (Dauermiete)
VIP-Packages

swissindoorsbasel.ch
Alle offiziellen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen
Tel. +41 (0)900 552 225 (CHF 1.19/Min.)
Tel. +41 (0)61 485 95 94
Tel. +41 (0)61 485 95 94

Ticket-Online
swissindoorsbasel.ch

Ticket-Vorverkaufsstellen
Alle offiziellen Ticketcorner-Vorverkaufsstellen

Ticket-Hotline
Tel. +41 (0)900 552 225 (CHF 1.19/Min.)

Logen / Membercards (Dauermiete)
Tel. +41 (0)61 485 95 94

VIP-Packages
Tel. +41 (0)61 485 95 94

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.
Notwendige Cookies werden immer geladen